Have any questions?
+44 1234 567 890
Fahnen für Bregenz
Wir – Prinz Ore LVIII. Martin III. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Elke I. – wollen die gute Tradition unserer „Vorfahren“ Erich II. und Doris I. aus dem Jahr 1992 in Bregenz wieder aufleben lassen.
Fahnen für Bregenz – 1.500 Kinderzeichnungen von unseren Volksschulen in Bregenz
Fahnen für Bregenz – Tolle Kinderfahnen für Bregenz. 1.500 Kinderzeichnungen von unseren Volksschulen in Bregenz:
Einen großen Dank an alle fleißigen KünsterInnen und Künstler und die Lehrkräfte für die Organisation.
Wir sind begeistert von eurer Kreativität!
Eurer Faschingsprinzenpaar
Erinnern Sie sich?
Vor Jahren waren die Straßen in Bregenz voll mit den von Schulkindern gemalten Fahnen. Diese Fahnen vermissen wir und wollen sie als deutliches Zeichen des Faschings in Bregenz wieder hissen! Dies soll in der Innenstadt z.B. in der Kaiserstraße, am Leutbühel, in Rathausstraße etc. sein.

Kreative Fahnenvorlagen
Die Fahnenvorlagen werden von Kindern der Bregenzer Volks- und Mittelschulen individuell bemalt (bisher schon mehr als 1500 Stück!!!) und dann in gedruckter Form wieder als lustiges, das Stadtbild temporär aufwertendes Element auf uns alle wirken.
Alle Zeichnungen (auch die die nicht gedruckt werden) können in Bälde auf unserer Homepage bewundert werden. Eine renommierte Jury wird die Auswahl der schönsten Fahnen vornehmen. Jetzt schon riesigen Dank an alle beteiligten Schulen!!! Ore Ore Danke!
Mit dabei sind:
- Musikvolksschule Bregenz-Stadt (MVS)
- Volksschule Bregenz-Augasse (VS)
- Volksschule Bregenz-Rieden (VS)
- Volksschule Bregenz-Schendlingen (VS)
- Schule Bregenz-Weidach (VS)
- Volksschule Bregenz-Riedenburg (VS)
- Volksschule Bregenz-Marienberg (VS)
- Mittelschule Bregenz-Stadt (VMS)
- Sportmittelschule Bregenz-Vorkloster (VMS)
- Mittelschule Bregenz-Rieden (VMS)
Buntes Bild in Bregenz
Die Stadt – in Vertretung durch Bürgermeister DI Markus Linhart – hat uns versprochen, sie auch in den kommenden Jahren wieder über den Straßen der Stadt anbringen zu lassen.
Selbstverständlich werden die Fahnen so schnell wie möglich nach Weihnachten platziert und dann nach Faschingsdienstag für den Einsatz im nächsten Jahr fachgerecht aufbewahrt.
Je bunter das „Gesamtbild“ wird, umso lebendiger ist unsere Stadt gerade in dieser nicht immer so farbenfrohen Jahreszeit. Ende Jänner werden wir voraussichtlich die Fahnen in der Stadt hissen: dazu wird es eine gesonderte Einladung geben.